Mit dem Schülerlabor Geisteswissenschaften erhielt in diesem Jahr erstmals ein geisteswissenschaftliches Projekt einen Preis des Bundesverbands LernortLabor (LeLa). Seit 2004 bündelt dieses Netzwerk die Interessen rund 400 außerschulischer Lernorte in Deutschland, die weitaus überwiegende Mehrheit aus den sog. MINT-Fächern. Das Schülerlabor Geisteswissenschaften wurde ausgezeichnet mit dem 2. Preis in der Kategorie „Schülerlabor digital“ für das Angebot „Sophie von La Roche im Home Office – Einladung in den literarischen Innenraum“, das im Lockdown 2020 als Alternative zum Präsenzformat entwickelt wurde.
Kurzvorstellung des Projekts durch die Initiatorin Yvonne Pauly (YouTube)
Seit Herbst 2020 unterhält das Schülerlabor Geisteswissenschaften eine Zweigstelle im virtuellen Raum. Dieses Angebot begreift die Krise der Pandemie insofern als Chance, als das hierdurch forcierte Alleinsein am Schreibtisch eine „Urszene“ geisteswissenschaftlicher Arbeit darstellt, die auch für unsere jugendliche „Zielgruppe“ Anlass zur Selbstreflexion, zur Erkundung der eigenen Einstellungen und Fähigkeiten sein kann.
Das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft geförderte Projekt wurde entsprechend so konzipiert, dass es die räumliche Distanz zwischen den Beteiligten nicht durch Simulation aufzuheben sucht (in Form von Video-Konferenzen oder Livestreams) sondern sie im Gegenteil offensiv bejaht. Unter dem Titel „Sophie von La Roche im Home Office: Einladung in den literarischen Innenraum“ bietet es einen illustrierten Audio-Podcast, dem jeder Schüler, jede Schülerin selbständig am heimischen Rechner oder am Tablet folgen kann.
Das Programm richtet sich an Deutsch-Kurse der Sekundarstufe II und knüpft insbesondere an Inhalte des 2. Kurshalbjahrs im Rahmenlehrplan der Länder Berlin und Brandenburg an. Dabei wechseln Inputs in unterschiedlichen medialen Formen (Hördateien, Texte zum Download, Bilder) und diverse Aufgabentypen (freies Schreiben, Sachrecherchen im Internet, Textarbeit mit Leitfragen, Transkriptionsübungen mit Lernerfolgskontrolle…) einander ab. Der gesamte Durchlauf einschließlich Bearbeitungsphasen und Pausen nimmt ca. vier Stunden in Anspruch und entspricht damit in etwa dem Besuch einer Veranstaltung im analogen Schülerlabor Geisteswissenschaften.
Die Arbeit der Schülerinnen und Schüler mit dem Podcast erfolgt in einem passwortgeschützten Bereich. Hierfür ist eine formlose Anmeldung durch die betreuende Lehrkraft erforderlich. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, bitten wir um eine formlose Email an schuelerlabor[at]bbaw.de. Nach der Registration erhalten Sie den Zugangscode in einem getrennten Dokument zur Weitergabe an die Teilnehmer Ihres Kurses.